Haut-Check: Lieber zu viel als zu wenig

Hautkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebsform, von aussen sichtbar und häufig heilbar. Rund jeder dritte Schweizer ist im Laufe seines Lebens von Hautkrebs betroffen, wobei die meisten Hautkrebsfälle nicht lebensbedrohlich sind.
Hinweise zum Thema und zum Gratis-Check im Rahmen des Schweizer Hautkrebstages finden Sie in diesem Artikel.

Vollständigen Artikel lesen   Quelle: Zentralschweiz am Sonntag vom 04.05.2014

Krätze: Es juckt noch nach der Therapie

Manch einer kennt sie nicht mal mehr dem Namen nach – oder höchstens aus genervten Sprüchen wie ‘Da kriege ich gleich die Krätze’. Aber es gibt die Krankheit schon noch. Auch bei uns.
Frau Dr. Maassen berichtet im Interview über Vorkommen, Diagnose und Therapie dieser sehr unangenehmen Erkrankung.

Vollständigen Artikel lesen  Quelle: Luzerner Sonntagszeitung vom 23.02.2014

Skin Care: Was ist evidenzbasiert, wo beginnt das Marketing?

Der Begriff Skin Care beinhaltet die Pflege der Haut zur Erhaltung des Zustands der gesunden Haut. Dazu gehören auch Kosmetika, die das Erscheinungsbild der Haut und insbesondere Hautalterungszeichen verbessern sollen. Der Markt für diese Produkte ist wenig reguliert. Anbieter und Verbraucher werden häufig mit Produktinformationen konfrontiert, die keine oder nur eine pseudowissenschaftliche Basis erkennen lassen. Im Schweizerischen Medizin-Forum erläutern und diskutieren Dr. Schlagenhauff und Dr. Maassen diverse Aspekte dieses Themas.

Vollständigen Artikel lesen  Quelle: Schweiz Med Forum 2013;13(31-32):598-602

Henna-Tattoo: Schönes Souvenir – mit Folgen

Als Erinnerung an die Ferien nimmt man sich gerne ein Andenken mit. Zum Beispiel ein Henna-Tattoo, das ein paar Wochen sichtbar ist. Nur: Die Nebenwirkungen werden oft erst daheim sichtbar.

Im Interview erklärt Frau Dr. Schlagenhauff, warum es zu Allergien bei Henna-Tattoos kommt, wie die Symptome aussehen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Vollständigen Artikel lesen  Quelle: Neue Luzerner Zeitung vom 22.09.2013 S. 48

Mit der Sonne soll man massvoll umgehen

Die Sonne lockt derzeit viele Personen nach draussen. Zwar sind die Strahlen wohltuend, bergen aber auch einige Gefahren. Der ‘Freie Schweizer’ fragte bei den Hautärztinnen Dr. med. Anna Caroline Maassen und Dr. med. Bettina Schlagenhauff vom Dermacenter Küssnacht nach, was man beim Sonnenbaden beachten muss.

ein Interview von Olivia Bryner

Vollständigen Artikel lesen  Quelle: Freier Schweizer, 30. April 2013

Internationale Experten im Dermacenter

Der 33. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dermatologische Chirurgie (International Society of Dermatologic Surgery, ISDS) fand vom  18.-20. Oktober im Hotel Palace in Luzern statt. Dieser jährliche, an verschiedenen Orten ausgetragene Kongress wird von den weltweit führenden Dermatologen als Möglichkeit für einen Erfahrungsaustausch sehr geschätzt. Teil des Kongressprogramms war ein “Master Course on Aesthetic Laser Treatment” im Dermacenter Küssnacht. Hier diskutierten Referenten und Kursteilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden, Indien, Israel, Italien, der Schweiz, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Zypern gemeinsam über aktuellste Einsatzgebiete von Lasern in der Dermatologie. Mit der im Dermacenter vorhandenen Auswahl moderner Lasergeräte konnten diverse Live-Behandlungen an Patienten vorgeführt und mit den internationalen Experten besprochen werden. In mehreren Referaten wurde darüber hinaus Innovatives in der Lasermedizin präsentiert. Der Kurs bot allen Teilnehmern Gelegenheit, sich unter erfahrenen Kollegen über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Laser, wie Behandlung von Couperose, Verringerung feiner Fältchen und Aknenarben, Entfernung gutartiger Pigmentflecken und Tätowierungen, Reduzierung übermässiger Behaarung und Möglichkeiten zur Verjüngung der Haut auszutauschen.
Nach dem Kurs im Dermacenter Küssnacht ging es für die Teilnehmer wieder zurück nach Luzern, wo weitere Themen, wie Chirurgie von Hauttumoren oder Hautverjüngung präsentiert wurden.

  zum Programm      siehe auch Artikel im  Freien Schweizer